Wärmepumpenrechner
Folgende Überlegung hatte ich beim Erstellen dieses Rechners: Man findet 100 Rechner im Internet, ab wann sich eine Wärmepumpe lohnt, berechnet mit Kennzahlen wie Kaufpreis, Installation, Wartung, Förderung und und und.
Ich habe aber keinen gefunden, der die reinen Energiekosten gegenüberstellt und das aus Sicht eines Mieters. Klar, wenn ich Eigentümer bin, muss ich anders kalkulieren. Als Mieter, der seine Heizkosten bisher an den Gasanbieter gezahlt hat, interessiert mich aber vor allem, was ich künftig an meinen Stromanbieter zahlen darf.
Deshalb hier mein Entwurf – ohne Gewähr natürlich, bitte im Zweifel mit dem Taschenrechner nachrechnen! Soll lediglich als Anhaltspunkt dienen und ich weiß auch ganz sicher nicht, wie man anhand der Gebäudeeigenschaften zum Beispiel eine Jahresarbeitszahl (JAZ) errechnet. Dies hier dient nur zum Spielen und zum Schauen, was es bedeuten würde, wenn man z.B. annimmt, dass der Verbrauch im Worst Case 1:1 bleibt oder sich im Bestcase viertelt.
Die vorab eingetragenen Werte sind übrigens mit Stand 04/2025 echt und aus Vergleichsrechnern – beim Strom handelt es sich um einen reinen Wärmepumpentarif, deshalb ist dieser so günstig.